Unsere kleine Vereinsgeschichte
TABALiNGO hat seine Arbeit im Januar 2010 in Aachen-Eilendorf mit zunächst fünf Tanzkindern und ab April mit fünf Fußballkindern aufgenommen. Bald kamen Yoga und Schwarzlichttanztheater hinzu und erste Ferienprojekte, so dass zum Jahresende 2010 bereits über 75 Teilnehmende regelmäßig Sport ohne Leistungsdruck betrieben. Im ersten Quartal 2011 konnte das Gelände der ehemaligen Nerzfarm in Stolberg auf dem Donnerberg erworben werden und TABALiNGO zog um und baute seine Aktivitäten weiter aus.
Im ersten Quartal 2015 wurde ein Projekt für Wohnen inklusiv am Ursprungsstandort in Aachen-Eilendorf – am 11. Februar 2015 abgestimmt mit dem Fachbereich Integration und Soziales der Stadt Aachen – ins Leben gerufen, das mittlerweile unabhängig weiter geführt wird.
Die TABALiNGO gUG – TABALiNGO gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) – wurde am 28. April 2011 notariell gegründet, erhielt am 23. Mai 2011 ihre vorläufige Gemeinnützigkeitsbescheinigung für die Förderung der Jugendhilfe und der Hilfe für behinderte Menschen vom Finanzamt Aachen-Kreis und wurde am 6. Juni ins Handelregister beim Amtsgericht Aachen eingetragen.
Am 15. August 2012 wurde die Gemeinnützigkeit vom Finanzamt bestätigt und um die Förderung des Sports erweitert.
Am 7. März 2014 wurde TABALiNGO gUGs „Sport-, Kultur- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung und Förderbedarf“ von der Bezirksregierung Düsseldorf anerkannt als Niedrigschwelliges Hilfe- und Betreuungsangebot (nach SGB XI) des Landes NRW. Am 6. Dezember 2018 erhielt TABALiNGO gUG die Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe (nach SGB VIII).
Der TABALiNGO e.V. – TABALiNGO Sport & Kultur integrativ e.V. – wurde am 15. September 2013 von 12 Mitgliedern gegründet, am 15. Oktober notariell beurkundet, am 28. Oktober ins Vereinsregister beim Amtsgericht Aachen eingetragen und erhielt am 25. November 2013 seine Gemeinnützigkeitsbescheinigung vom Finanzamt Aachen-Kreis. Am 17. Februar 2014 wurde der TABALiNGO e.V. in den Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) und damit in den DFB und den Landessportbund NRW aufgenommen, am 28. Februar 2014 ebenso in den Stadtsportverband Stolberg und damit in den RegioSportBund Aachen. Am 3. Dezember 2016 wurde der TABALiNGO e.V. in die von uns mitgegründete Taekwondo Union NRW und am 22. Dezember 2016 damit in den Budo-Dachverband NRW aufgenommen. TABALiNGO ist Teil der FVM Liga-inklusiv, die mit Beginn 2018 (aus der am 17.05.2017 von uns mitgegründeten Fußball Liga-inklusiv hervor gegangen und) in den Spielbetrieb des FVM integriert ist.
Mit Aufnahme in das NRW-Inklusionskataster des Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen im Juni 2016 ist TABALiNGO berechtigt zum Führen des Titels Mitglied der Landesinitiative NRW-inklusiv.
Die Wort-/Bildmarke TABALiNGO Sport & Kultur integrativ wurde am 6. September 2016 angemeldet und am 5. Dezember 2016 eingetragen ins Markenregister beim DPMA (Deutsches Patent- und Markenamt) und ist seither als geschützte Marke registriert.
Der Name TABALiNGO ist ein Akronym und setzt sich zusammen aus den Wortanfängen von TANZSPAß, BALLSPIEL, INTEGRATION/INKLUSION und GEMEINSCHAFTS-ORGANISATION.