Stockkampfkunst      Stockkampfkunst





&     Capoeira 



Freude an Gesundheit durch Bewegung und Power

                                                          S t o c k - K a m p f - K u n s t  oder Stockkampfkunst - ist eine Mischung aus Kampf, Tanz und Rhythmus: Wir schlagen und blocken, werfen und fangen mit ein oder zwei armlangen Rattanstöcken (oder einem körperlangen Rattanstock), spielen mit Rhythmen und erlernen meditative Katas (feste Bewegungsabläufe).

Stockkampfkunst orientiert sich an der alten philipinische Verteidigungskunst Escrima. Die Grundlage dieser Stockkampfkunst bilden verschiedene Drills oder Kapkas/Sinawalis - das sind vorgegebene Bewegungsfolgen - die durch wiederholte Einübung ein Repertoire an Stockkampfkunsttechniken bieten. Regelmäßiges und korrektes Üben fördert die Schnelligkeit, Gewandheit, Ausdauer, Koordination und Konzentration und trägt so zur Harmonie von Körper und Geist bei. Und man kann prima auspowern. Fitness und Wohlbefinden verbessern sich spürbar. Dies beinhaltet etwas Kraft- und Fitnesstraining, in der Hauptsache Stocktechniken und Doppelstocktechniken, die auch helfen Selbstbewusstsein und Ausgeglichenheit zu stärken.

Die "single und double sinawalis" (Schlagfolgen) mit zwei Stöcken bilden das Kernstück und ermöglichen in vielen verschiedenen Partnerformen das Erleben von Energie, Kraft, Grenzen, Achtsamkeit und Präsenz. Besonders die Rechts-links-Koordination wird gefördert und die Aufmerksamkeit für sich selbst und den Partner.

Unterrichtet wird neben diesen Techniken auch Stock- und Body-Percussion, d.h. Rhythmus und Bewegung mit Trommeleffekten. Wir haben dabei viel Spaß zu Musik und lernen auf Musik zu hören und untereinander achtsam zu sein. Unser Training enthält Techniken nach Steffen Naumanns Stock-Kampf-Kunst: "Die Stöcke schlagen gegeneinander - die Sportler schlagen miteinander."

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer ab jugendlichem Alter aufwärts: Jugendliche und Erwachsene alleine oder auch gemeinsam mit einem Elternteil (ohne Vorkenntnisse).

Integrativ-inklusives Angebot. Menschen mit und ohne Förderbedarf trainieren gemeinsam. Persönliche gesundheitliche Probleme finden Beachtung und Aufmerksamkeit.

Termine      Kontakt      Impressum  


Capoeira      Capoeira



Freude an Gesundheit durch Bewegung

                                                          C a p o e i r a  - von ur-brasilianisch Caá-puêra "Wald, der schonmal da war" (in den früher in Brasilien Sklaven flohen und sich vor ihren Verfolgern verteidigten) bzw. portugiesisch/brasilianisch Capoeira "Hühnerkäfig" (mit dem Sklaven vor dem Markt in einem Spiel Übungen trainierten) - ist eine facettenreiche, afrobrasilianische Tanz-Kampfkunst aus Brasilien, die Bewegung, Rhythmus und Musik verbindet.

Capoeira ist ein Sport für Jung und Alt. Dem Meister/Lehrer Mestre/Professor ist es ein großes Anliegen sein erlerntes Können und Wissen weiter zu geben. Spielerisch und oft in einem Kreis Roda werden Elemente aus Kampf, Tanz, Akrobatik, Rhythmus und Musik miteinander verbunden.

Capoeira ist Freude an Bewegung und steht für Tradition, Disziplin, Körperbeherrschung, Respekt, Kameradschaft und Lebensfreude. Außerdem fördert Capoeira Koordinations- und Reaktionsvermögen, regt die Entwicklung von Kreativität und Rhythmusgefühl und Musikalität an und stärkt Selbstvertrauen und Verantwortungsbewustsein.

Unterrichtet wird der Capoeira-Stil der Grupo Capoeira Brasil (dessen Gründer und Meister Mestre Paulinho Sabiá mit seiner Capoeira-Schule in Rio de Janeiro ist) nach Formando Nem (und seiner Capoeira-Schule in Petrolina).

Der Kurs richtet sich an Teilnehmer jeden Alters mit und ohne Vorkenntnisse.

Integrativ-inklusives Angebot. Menschen mit und ohne Förderbedarf trainieren gemeinsam. Persönliche gesundheitliche Probleme finden Beachtung und Aufmerksamkeit.

Termine      Kontakt      Impressum  

Impressum...Copyright...